Arbeitgeber
Aktuelles
Pressemitteilung zum Vorstandswechsel
Krankenversicherung der Rentner (Umsetzung Freibetrag)
Andreas Schwarze scheidet als ehrenamtlicher Vorstand zum 31.Dezember 2020 aus
Rentenperspektive 12/2020
Kontakt
PENSIONSKASSE
Deutscher Genossenschaften VVaG
Willy-Brandt-Weg 25
48155 Münster
Wir sind immer für Sie erreichbar!
Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Die E-Mail-Adresse Ihres direkten Ansprechpartners finden Sie auf der Seite Pensionskasse, Team, Mitarbeiter.
Unsere Geschäftszeiten sind
Montag bis Donnerstag
von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und Freitag
von 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Telefon: 0251 74998-0
Fax: 0251 74998-40
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die hinterlegte E-Mail-Adresse anzuzeigen.
Formen der Beitragsfinanzierung
Welche unterschiedlichen Formen der Beitragsfinanzierung bietet die betriebliche Altersversorgung mit unserer Pensionskasse als Partner?
- Die von Ihnen vollständig oder mit Mitarbeiterbeteiligung finanzierte Zusatzversorgung (betriebliche Regelungen).
- Die eigenfinanzierte Altersversorgung Ihres Mitarbeiters im Wege der Entgeltumwandlung. Bei einer Entgeltumwandlung vereinbaren Sie mit Ihrem Mitarbeiter, dass Sie zu Lasten seines Bruttogehaltes einen Beitrag an eine Pensionskasse oder Versicherungsgesellschaft abführen. Dies wird steuerlich gefördert und spart unter Umständen zusätzlich Sozialversicherungsbeiträge.
- Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen (VL). Ihr Mitarbeiter kann mit Ihnen auch vereinbaren, den tarifvertraglichen VL-Betrag für die betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung zu verwenden. Das spart Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
- Auch wenn Sie für Ihren Mitarbeiter noch keine Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersversorgung leisten, da die Bedingungen der betrieblichen Regelung noch nicht erfüllt sind (Mindestalter, Mindestdienstjahre etc), kann dieser über Sie bereits selbst vorsorgen. In dieser so genannten Vorschaltzeit kann er eigene Beiträge zahlen, zum Beispiel im Wege der Entgeltumwandlung.